Moin,
mal eine etwas andere Art des Funs den man hier sonst ließt:o
Alle hier genannten Themen und Sachverhalte sind nicht auf die allg. Spielersschaft zu beziehen sondern von mir, durch die im laufe der Jahre gesammelten Erfahrungen, zusammengefasst.
Viel Spaß beim lesen.
man treibt ja in vielen Foren sein Unwesen und diskutiert fleißig mit. Auch ich tummel mich unteranderen in 2 Spieleforen herum und musste schon oft feststellen, dass die Spiele vom Grundprinzip her sehr ähnlich sind aber die community total verschiedene Anforderungen an die Entwickler stellt.
So auch in den beiden mmos Guild Wars 2 und Herr der Ringe online.
Grafisch machen beide schon eine Menge her. Hdro ist aus dem Jahre 2007 und sieht immer noch wunderschön aus. Die Entwickler legen sich mächtig ins Zeug, die Welt um den einen Ring so glaubwürdig wie möglich zu präsentieren. GW2 hat eine etwas neuere Technik verbaut, die es ermöglicht Effekte noch intensiver darstellen zu lassen. Dennoch sind die Meinungen beider coms unterschiedlicher Natur.
Der lotrospieler hat die Eigenart das Tageslicht nur dann zu sehen, wenn die Lebensmittel im Kühlschrank knapper werden. Das sieht man deutlich an den Reaktionen im Spiel. Diese Spieler halten oft an, nur um an einem kleinen Flussbett auf einem Stein zu sitzen und das Rauschen der Wellen zu hören, während ihr gegenüber seit 3h die Angel schwingt und eig. alle 5 sec einen skill drückt.
sie unterhalten sich, sind sich einig, dass dies der schönste Ort in Mittelerde ist und verweilen noch ca. 2h am selben Platz, ohne sich zu bewegen. „Spazieren gehen wäre billiger“, würde ein Außenstehender sagen.
Der guild wars 2 Spieler allerdings sieht die Grafik eher als Nebenprodukt eines komplexen Programmcodes. Wenn man einen solchen Spieler fragt, ob man nicht zusammen auf diesen schönen Berg steigen mag, um die Aussicht zu genießen kommen sofort die wichtigsten gw2 Fragen auf:
gibt es dort champs zum farmen? ist dort ein POI für die 100% karte? muss ich dort etwas für meine legendary tun? kann ich da Gold farmen? verneint man alle seine fragen kommt meist eine Antwort: „was soll ich dann da?“
Auch die eigentliche Gruppensuche, um zusammen seinen Abend zu gestalten, unterscheiden sich in beiden spielen deutlich. der hdro-spieler weiß um die Kompetenzen der anderen Mitglieder bescheid und vertraut auf dessen Intellekt und Verbindung zur Gemeinschaft. hier fassen sich alle ziemlich kurz, was die Suche nach anderen Teilnehmern erleichtert. im Chat liest man dann: „suchen noch einen heiler und hm für ini xy.“ jeder weiß welche klasse er beherrscht und was sie kann. ein Jäger würde sich hüten, einen Fuß in diese gruppe zu setzen.
in gw2 sieht die gruppensuche etwas kurioser aus. ein Außenseiter versucht hier verzweifelt im Wiki nach einer Übersetzung zu suchen, möchte sich aber dennoch nicht als Idiot oder noob präsentieren.
Als oberstes Gebot gilt erst einmal: „je komplexer die suche, desto aufmerksamer werden die Spieler, die dann glauben, dass wir pros sind.“ dann sieht die Gruppensuche so aus: „suchen noch einen bunker ele mit zerg/bersi subbi infuse control.“ hää? bitte wer sitzt im bunker? ja ich bin elementarmagier^^.
Sind die Spieler beider Parteien nun in solch einer Instanz, gibt es auch hier wieder andere Anforderungen und Vorgehensweisen. In hdro haben Spieler meist einen Egotrip und manchmal auch einen ziemlichen Dickschädel. Ein Wächter sieht eine fast aussichtslose Lage und schreit nur noch: ey die müssen wir töten, die gucken blöd.“ die Gemeinschaft stimmt ihm zu und findet, das es nichts schöneres gibt als den Viechern dort mal ordentlich den hintern zu versohlen. Nach einer Weile merken diese aber, dass der Feind doch stärker als angenommen ist und es kommt zum erliegen der Gemeinschaft. Ein Aufgeben kommt aber für den Dickschädel hdro spieler nicht in Frage. Noch ein Versuch und diesmal mit Taktik. Siehe da, nach langer und grausamer Schlacht, steht ein kleiner Zwerg oben auf dem Leichenhügel und winkt der Gemeinschaft zu, dass das Voranschreiten fortgesetzt werden kann.
der guild wars 2 spieler allerding ist mehr vorsichtiger Natur. Er sucht sich als allererstes die leichtesten und schnellsten Instanzen aus. Steht die Gemeinschaft nun vor einem Feind, wird die Taktik besprochen. Diese sieht ungefähr so aus: „3 feinde, der Kampf würde 2 min dauern, den müssen wir skippen. geht das? Ich schau mal nach.“ Der Spieler pullt nun unbeabsichtigt die ganze Gruppe. Alle rennen wie wild im Kreis und versucht nun an den Gegnern vorbei zu hecheln. Diese zeigen sich als zähe und böse Burschen und bringen die Gruppe ins Verderben. Jetzt könnte es passieren, das die gemeinschaft schrumpft und der Traum vom Sieg der Instanz dahin ist. Aber der guild wars 2 spieler ist kein dummer, aufgrund einer großen Spielerschaft schaffen sie es die gruppe nahezu mit der gleichen Kompetenz aufzustellen. Hier allerding gibt es immer noch das Problem mit der Gegnergruppe. Aber halt! Ein Spieler kennt dieses Szenario und weiß die Antwort darauf. Nicht einfach mit dem Dickschädel durch die Wand (Wir sind ja nicht bei HdrO) sondern einen gewissen Grad an Verstand ist von Nöten. der Spieler erklärt allen, das sie nicht durchrennen können sondern erst auf den Baum rechts und dann weiter oben entlang laufen müssen. Die Anderen sind sich einig, dass dies die beste und vor allem schnellste Methode sei. Gut nach 10 min. kommt auch der letzte Spieler auf den Vorsprung vom Baum aber die Gegner bleiben ferner von uns weg.
Ist der Spieler nun im Bossraum, wird nicht nach dem warum oder wieso macht der Gegner diesen Schaden auf den und den. Er wird einfach mit einem Überrollkommando aus viel Schaden und wenig Heilung übergemäht. Das ist die beste und einfachste Art, mit wilden Bäumen oder anderen unliebsamen wesen fertig zu werden.
Fortsetzung folgt…vllt. :cool: